Deine Weiterbildung ist prinzipiell förderbar,
das spart Kosten und sichert deine Durchführbarkeit!
Je nach Art der Maßnahme und der gewählten Weiterbildungsform stehen unterschiedliche Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Wir informieren dich gerne detailliert darüber, welche Programme für deinen konkreten Bedarf infrage kommen.
Grundsätzlich gilt:
Einige Förderprogramme setzen voraus, dass die Weiterbildungseinrichtung ein anerkanntes Qualitätssystem vorweisen kann. Ein etabliertes und weit verbreitetes Qualitätssystem in diesem Bereich ist die AZAV-Zertifizierung (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung). Diese Zertifizierung stellt sicher, dass der Bildungsträger bestimmte Qualitätsstandards erfüllt und diese regelmäßig überprüft werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass geförderte Maßnahmen den Anforderungen der Agentur für Arbeit und der Jobcenter entsprechen.
Durch eine AZAV-Zertifizierung wird die Förderfähigkeit der Maßnahme sichergestellt und der Anbieter ist berechtigt, z. B. Bildungsgutscheine einzulösen.
Gängige Förderprogramme im Überblick (Auswahl)
Wichtiger Hinweis für Arbeitgeber und Mitarbeiter:
Achte unbedingt darauf, dass der Weiterbildungsanbieter eine gültige AZAV-Zertifizierung besitzt, wenn du eine Förderung beantragen möchtest. Die Agentur für Arbeit akzeptiert Förderanträge meist nur bei anerkannten und zertifizierten Trägern, um eine hohe Qualität der Maßnahmen sicherzustellen.
Infos bei der Bundesagentur für Arbeit
Auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit findest du die Möglichkeiten und Förderwege sehr umfangreich und verständlich erklärt, bitte reiche diese Infos an deinen Arbeitgeber weiter!
Quelle: https://www.arbeitsagentur.de/k/weiterbildung-qualifizierungsoffensive