Eine Weiterbildung für Gesundheits- und Krankenpflege in allen Fachbereichen der Nephrologie und Dialyse.
500 Std. Präsenzunterricht
120 Std. klinischer Unterricht
180 Std. E-Learning
1800 Stunden praktische Einsatzstunden, größtenteils in der eigenen Praxis
5950€
Die Kosten für die Weiterbildung werden in der Regel vom Arbeitgeber getragen.
Zuschüsse durch Förderstellen sind möglich.
Gesundheits- oder (Kinder) Krankenpflegeausbildung
mindestens sechsmonatige Tätigkeit im nephrologischen Fachbereich
Der Präsenzunterricht wird je nach Weiterbildungsstandort in Blockwochen oder in einzelnen Studientagen durchgeführt.
Es werden insgesamt 6 Module absolviert, die alle Aspekte der nephrolgischen Pflege beinhalten.
Blendedlearning (vermischtes Lernen) verhilft dabei den Präsenzunterricht, eLearning, Praxisanleitung und Selbststudium optimal zu kombinieren. Jedes Modul schließt mit einer Modulprüfung ab. Eine Facharbeit, die Präsentation eine Fallvorstellung, ein wissenschaftliches Poster, eine schriftliche Klausur, eine Pflegeplanung und ein Fachgespräch ermitteln die Modulnoten.
In der Praxis begleiten sie ihre Kollegen und speziell ausgebildete Praxisanleiter/innen zur Umsetzung ihrer praktischen Lernziele.
Folgende Einsatzgebiete stehen als Praktikum zur Verfügung:
- Dialyseabteilung (Pflichteinsatz)
- Nephrologische Ambulanz (Pflichteinsatz)
und zusätzlich mindestens noch zwei weitere Wahleinsätze:
- Trainingsdialyse (PD/HD)
- Akutdialyse und Spezialverfahren
- Kindernephrologie
- Transplantationsabteilung
- Diabeteologische Abteilung
Die Fachweiterbildung für die Gesundheits- und Krankenpflege in der Nephrologie, kurz Fachweiterbildung Nephrologie ist eine optimale Chance für sie, sich beruflich weiterzubilden.
Der große Vorteil bei uns: durch eLearning können Sie 180 Stunden Unterrichtszeit bequem von Zuhause aus absolvieren. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern ist auch wesentlich effektiver als regulärer Unterricht.
Dies ist nicht nur ein anspruchsvoller und interessanter Fachbereich, sondern bietet Ihnen auch eine Vielzahl beruflicher Aufstiegschancen. Als Fachkraft für die Nephrologie, haben Sie sowohl ein höheres Gehaltsniveau, als auch wesentlich mehr Kompetenzen. Dazu zählt zum Beispiel das Einlernen neuer Mitarbeiter, die gemeinsame Abstimmung der Behandlung mit den zuständigen Ärzten, sowie die generelle Aussicht auf eine Führungsposition innerhalb Ihrer Station.
Wenn Sie also an einer interessanten neuen Tätigkeit interessiert sind und sich für das spannende Feld der Nephrologie interessieren, nehmen Sie am besten sofort Kontakt zu uns auf, um noch dieses Jahr mit ihrer beruflichen Weiterbildung in der Nephrologie zu beginnen.
Folgende Module gliedern die Lerninhalte:
- Basismodul / Berufliche Grundlagen anwenden
- Basismodul / Entwicklungen initiieren und gestalten
- Fachmodul / Menschen mit chronischen Erkrankungen betreuen
- Fachmodul Menschen mit Nierenersatzverfahren behandeln
- Pflegerisch kompetent in speziellen Situationen handeln
Menschen in spezifischen Ernährungsfragen betreuen und Komplikationen vermeiden